Datenschutzhinweise

Wir freuen uns, dass Sie das Informationsangebot der SPI GmbH nutzen und unsere Webseite besuchen. Bitte lesen Sie die hier zusammengefassten Informationen aufmerksam durch. Sie werden hierin aufgeklärt über Umfang, Art und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, über die Verwendung von Analyse-Tools, Kartendiensten und „Share-Buttons“ sozialer Netzwerke. Am Ende des Abschnitts erklären wir Ihnen Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Ihr Widerrufsrecht.

Datenschutz

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Besucher

Prinzipiell können Sie die Website von SPI besuchen, ohne persönliche Informationen über sich (Namen, Telefonnummer, Postanschrift oder E-Mail-Adresse) preiszugeben. Unser Webserver sammelt Übersichtsinformationen zur Nutzung unserer Website. Wir verknüpfen jedoch keine IP-Adressen mit auf eine bestimmte Person zurückführbaren Informationen. Sie bleiben daher beim Besuch unserer Website stets anonym. Beachten Sie jedoch unsere Hinweise zur Nutzung der von uns auf Seiten dieses Internetauftritts verwendeten Social Media Plug-Ins. Für den Fall der Nutzung der dort beschriebenen Funktionen können Verknüpfungen mit Ihren bei bestimmen Social Media Anbietern verwendeten Daten erfolgen.

Unsere Webserver sammeln auch Informationen wie Anzahl der Besuche, durchschnittliche Besuchsdauer sowie Angaben darüber, welche Seiten aufgerufen wurden. Auch diese Informationen können nicht zu einem bestimmten Benutzer zurückverfolgt werden. Wir analysieren so nur, wie Besucher unsere Website verwenden (z.B. wie Nutzer zu uns fanden) und leiten daraus mögliche Optimierung ab.

Eventuell werden Sie aufgefordert, uns spezifische Angaben zu Ihrer Person zu geben, beispielsweise, wenn Sie spezifische Unterlagen anfordern, sich für ein Seminar oder eine andere Veranstaltung registrieren, an einer Umfrage teilnehmen usw. Die Angabe solcher Informationen ist stets freiwillig, doch ohne diese Angaben werden wir bestimmte Transaktionen nicht ausführen können.

Diese Website von SPI enthält Links zu Websites, die anderen Firmen gehören und von diesen unterhalten werden. Dies ist in aller Regel auch so ausgewiesen. Diese Seiten erfassen möglicherweise ebenfalls Informationen. Eine solche Erfassung von Informationen unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Unternehmens und der Website, auf der sie erfasst werden. Bitte lesen Sie die jeweiligen Datenschutzbestimmungen auf den Seiten, zu denen wir weiterleiten, und die Hinweise am Ende dieser Auskunft.

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Im Rahmen von Marketing-Aktivitäten und / oder Webformularen erfasste Informationen

SPI GmbH führt Marketing-Aktivitäten durch, in deren Rahmen wir Sie möglicherweise auffordern, Angaben zu Ihrer Person zu tätigen. Diese Daten sind reine Adressdaten, die Ihren Namen und die von Ihnen übermittelten Telefon- und Faxnummer, sowie eine E-Mailadresse enthalten können. Eventuell teilen Sie uns mit, an welcher Information Sie spezifisches Interesse haben, respektive Sie melden sich zu einer von uns angebotenen Veranstaltung an.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunft über die gespeicherten Daten erteilt Ihnen die verantwortliche Stelle.

Wenn Sie uns per Anforderungsformular Anfragen zur Leihstellung einer Software zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anforderungsformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anforderung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunft über die gespeicherten Daten erteilt Ihnen die verantwortliche Stelle.

In allen Fragen zum Schutz Ihrer so übermittelten Daten wenden Sie sich an: datenschutz@spi.de.

 

Weiterverwendung dieser Informationen

SPI GmbH kann die von Ihnen bereitgestellten Informationen für Marketingzwecke nur verwenden, sofern Sie dieser Verwendung zugestimmt haben. Wenn Sie ein Kunde für Produkte oder Dienstleistungen von SPI sind, können wir Ihre Informationen dazu verwenden, Sie aus verschiedenen Gründen zu kontaktieren, die mit Kundenpflege oder Kundendienst in Zusammenhang stehen. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Möglicherweise lassen wir Ihnen auch Unterlagen zu Produkten und/oder Dienstleistungen anderer Anbieter, mit denen wir Kooperationen betreiben, zukommen, wenn Sie diese angefordert haben (z.B. Produktunterlagen unserer Partner). Dies kann auch per E-Mail erfolgen. Ihre Kontaktinformationen werden nicht an Dritte weitergeben, außer Sie haben dieser Verwendung ausdrücklich zugestimmt.

 

Kommentarfunktion auf dieser Website

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP-Adresse

Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren

Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gelöscht; wenn Sie diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle (z. B. Newsletter-Bestellung) an uns übermittelt haben, verbleiben jene Daten jedoch bei uns.

Speicherdauer der Kommentare

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an uns.

 

Newsletterdaten / MailChimp

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Wir wenden für den Bezug unserer Newsletter das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren an.  Beim Double-Opt-In setzen Sie das entsprechende Häkchen bei der Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst das Anklicken des Bestätigungslinks bewirkt, dass Ihre Daten dem E-Mail-Verteiler hinzugefügt wird.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Online-Marketing-Plattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter.

 

Online-Planung von Besprechungsterminen / Calendly

Die Online-Planung von Besprechungsterminen erfolgt über Calendly, ein Cloud-Service für die Planung von Meetings des US-Anbieters Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.

DSGVO-Konformität: Wir nehmen stets Rücksicht auf den Datenschutz unserer Kunden und begrenzen den Zugriff auf alle Kundendaten gemäß dem Grundsatz „Kenntnis nur, wenn nötig“. Die personenbezogenen Daten, die Sie für die Organisation eines Meetings mit unseren Mitarbeitern angeben, werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.

Datenverschlüsselung: Alle Verbindungen vom Browser zur Calendly-Plattform werden während der Übertragung mittels TLS SHA-256 mit RSA-Verschlüsselung verschlüsselt. Alle Daten werden im Ruhezustand verschlüsselt.

 

Videokonferenzen und Webinare / Zoom

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Videokonferenzen“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA hat.

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Videokonferenzen steht, ist die SPI GmbH.

Um an einer Videokonferenz teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse machen. Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über Videokonferenzen (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Videokonferenzen verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Videokonferenzen werden nicht aufgezeichnet.

 

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um einen Code erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch diese Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; können in diesem Fall jedoch gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Nutzung von Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit des von uns auf der Website angegebenen Ortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Nutzung von Google Schriftarten

Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift unter Umständen sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (https://fonts.google.com/. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“. Dazu lädt Ihr Browser beim Aufruf unserer Seite die benötigte Webfont in Ihren Browsercache um eine optisch verbesserte Textdarstellung zu ermöglichen. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Internetadresse der Seite, die Sie besucht haben, an einen Server von Google übertragen. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird ersatzweise eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Social-Media-Plugins mit Shariff

Auf unseren Seiten werden Plugins von sozialen Medien verwendet (Facebook, Twitter, YouTube, XING, LinkedIn).

Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf unserer Website integrierten Plugins schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter Daten übertragen.

Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche geleistete Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Links zu unseren Social-Media-Konten

YouTube

Unsere Webseite verweist auf die von Google betriebene Seite YouTube der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (Google) unter https://policies.google.com/privacy

 

Twitter

Unsere Webseite verweist auf den Twitter Dienst der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich aber weitergehend informieren: https://twitter.com/de/privacy. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in Ihren dortigen Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings zu verändern.

 

Facebook

Unsere Webseite verweist auf das Facebook-Netzwerk der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

LinkedIn

Unsere Internetseite verweist auf das LinkedIn-Netzwerk der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wir weisen darauf hin, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

Xing

Unsere Internetseite verweist auf das XING-Netzwerk der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. XING speichert nach eigener Auskunft keine personenbezogenen Daten des Nutzers über den Aufruf dieses Angebotes. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Die aktuellen Datenschutzinformationen finden Sie unter https://privacy.xing.com/de.

 

Ihre Rechte

Abbestellen

Von uns mit Ihrem Einverständnis verteilte E-Mails mit Angeboten, von denen wir denken, dass sie möglicherweise für Sie von Interesse sind, enthalten immer Informationen dazu, wie Sie den Bezug kündigen können, um in Zukunft keine weiteren E-Mails von SPI zu empfangen. Falls Sie keine Informationen über Produkte oder Dienste von SPI GmbH, Ahrensburg oder ihren Partnern erhalten möchten, lassen Sie uns dies bitte wissen. Wir werden Ihre Wünsche selbstverständlich respektieren.

 

Ihr Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse und Telefonnummer an uns wenden. Alternativ senden Sie eine E-Mail an datenschutz@spi.de.

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an die verantwortliche Stelle unter datenschutz@spi.de. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Xing Logo LinkedIn Logo

Kontakt

info@spi.de
+49 (0)4102 70 60

Adresse

SPI GmbH
Kurt-Fischer-Straße 30a
22926 Ahrensburg

© 1980-2023, SPI Systemberatung Programmierung Industrieelektronik GmbH

Alle Rechte vorbehalten